Dachorganisation
Logo NOSIV
 
Stadt Zürcher Jodlervereinigung
gegründet 1937
 

Home

Familienausflug der Stadtzürcher Jodlervereinigung nach dem Freilichtmuseum Ballenberg in Brienz

(wohu) Der beliebte Familienausflug im Zweijahresturnus der Stadtzürcher Jodler-Vereinigung hat sich in der Vergangenheit bestens bewährt. Am Sonntag, 23. August 2009, fuhr eine fröhliche und reiselustige Gruppe mit 92 Personen in zwei Reisecars der Firma Eurobus AG Zürich nach Brienz zum Freilichtmuseum Ballenberg.

Etliche Jodlerinnen und –kameraden und eine stattliche Anzahl Alphornbläserinnen und -bläser und leider nur einem Fahnenschwinger waren in der Tracht mitgereist. In Begleitung der Gattin oder Freundin und mehrere Familienmitglieder erlebten alle bei herrlichem warmem Sommerwetter einen unvergesslichen Tag mit vielen schönen Erinnerungen.

Die Reise führte um 08.00 Uhr vom Car-Parkplatz Sihlquai in Zürich via Säuliamt auf der Autobahn nach Luzern und weiter nach Giswil zum bekannten Hotel Bahnhof zum verdienten Kaffeehalt. Die Weiterfahrt Richtung Brünig zum grünblauen Lungerersee und bekannten Feriendorf Lungern zeigten sich landschaftlich im Hochglanz. Beim Befahren des Brünigpasses trotzten uns die massiven Berge vom Berner-Oberland entgegen.

Der knapp vierstündige Aufenthalt nach freier Wahl im weitläufigen Gelände des Freilicht-Museums, wurde von den Zürcher-Jodlern unterschiedlich benützt. Zahlreiche historische Bauten, verschiedene Einrichtungen, handwerkliche Berufe aus früheren Zeiten und zahlreiche Bauernhäuser aus verschiedenen Regionen, unser Brauchtum mit zahlreichen Haustieren, führten bei den Zürcherbesuchern auf Erinnerungen an ihre Kindheit und an die Vorfahren ihrer Familie. Interessante Begegnungen führten zu lustigen Gesprächen oder man traf sich in einem der vielseitigen Restaurants.

Zum Abschluss des eindrücklichen Besuches im Ballenberg, durften die Zürcher-Jodler mit den Alphornbläserinnen und –bläser und dem Fahnenschwinger die vielen Besucher mit einem halbstündigen Ständchen vor dem bekannten Wirtshaus „Degen“ erfreuen. Mehrere Jodellieder unter der Leitung von Sabine Brunner und die herrlichen Alphornmelodien, liessen fast ein Echo aus der nahen Bergwelt ertönen. Der erfreuliche Abschluss durch das eindrückliche Konzert liess manches Herz der vielen Zuhörer wohl höher schlagen und wird bei vielen in bester Erinnerung bleiben.

Kurz vor 16.00 Uhr wurde zur Weiterfahrt via Brienzwiler in Richtung Interlaken nach Thun gestartet. Bei der Fahrt über den Schallenberg ins Entlebuch freuten sich die Mitreisenden an den landschaftlichen Schönheiten und den vielen mit Blumen geschmückten Bauernhäusern.

Die Fahrt führte uns nach Wolhusen und via Malters zur Sonnenterrasse der Gemeinde Schwarzenberg. Im bekannten Hotel „Weisses Kreuz“ wurden wir von der Wirtefamilie Bachmann zum gemeinsamen Nachtessen erwartet. Unsere Ankunft wurde vor dem Restaurant mit Alphornklängen begleitet und die beiden Jodellieder wurden mit Applaus verdankt. Im reservierten Saal kamen wir nach kurzer Zeit in den Genuss des vorgängig persönlich bestellten Menüs. Nur ganz wenige beklagten sich, aber nicht wegen dem feinen Essen, sondern wegen den grossen Portionen, die mit viel Appetit genossen wurden.

Die Heimfahrt um 2030 Uhr führte uns via Malters nach Emmenbrücke – Baar – Sihltal, wo wir etwas verspätet wohlauf und zufrieden beim Car-Parkplatz Sihlquai ankamen. Dem Reiseleiter, Christoph Schweizer und allen Vorstandskolleginnen und –kollegen, gebührt der beste Dank für die vorbildliche Organisation.

Hugo Wolf

 
 
Portrait  
   
Vorstand  
   
Erinnerungen  
   
Veranstaltungen  
   
Probetag/Lokal